Geburtshilfe |
Das "Storchenteam" im Krankenhaus St.Marienwörth Telefon :
0671 - 372 283 / 284 |
|
Unser Storchenteam besteht aus einem
Chefarzt, einer Oberärztin, einer Assistenzärztin, sieben Hebammen, acht
Kinderkrankenschwestern und elf Krankenschwestern auf der Wochenstation. Zwei
Kinderärzte kommen täglich zur Visite ins Haus. Sie alle sorgen dafür, dass
Sie und Ihr Kind rund um die Uhr medizinisch und pflegerisch betreut werden. Unsere Betreuung beginnt lange bevor Sie den Kreißsaal betreten. Wir laden Sie zu Informationsabenden ein und zum Geburtsvorbereitungskurs. |
|
In den drei Kreißsälen mit
modernster Überwachungstechnik kommen die neuen Erdenbürger zur Welt. Die
Mütter können zwischen mehreren Formen der Entbindung wählen : Geburtsbett,
Geburtshocker, Romarad ![]() Das Storchenteam gibt den sanften und natürlichen Geburtshilfen ( Entspannungsbäder, homöopathische Mittel, Bachblütentherapie, Akupunktur ) den Vorzug. Doch stehen auch sämtliche Möglichkeiten der Narkose und Lokalanästhesie zur Verfügung, wenn sie gewünscht werden oder erforderlich sein sollen. |
|
Nach der Geburt empfiehlt das
Storchenteam das Rooming-in, das heißt die gemeinsame Unterbringung von Mutter
und Kind. Die Mutter kann entscheiden, wann ihr Kind in ihrem Zimmer oder auf
der Neugeborenenabteilung betreut wird. Die Kinderschwestern und Hebammen
beraten die Mütter gerne in der Säuglingspflege und geben auch Unterstützung
beim Stillen. Entbindungsstation, Neugeborenenabteilung, Wochenstation und Gynäkologie liegen dicht nebeneinander auf einer Etage. Es ist geplant, eine Sonnenterasse für Mutter und Kind einzurichten. |
|
Informationsabende für werdende
Eltern
Sie lernen den Chefarzt, die Hebammen, Krankenschwestern und die Entbindungsstation kennen.
|
|