Informationsveranstaltungen

 


Ambulante Gesundheitsvorsorge im Krankenhaus St. Marienwörth 
Die Angebote im Überblick


Gesundheit fördern – diesem Ziel will sich Krankenhaus St. Marienwörth künftig in besonderer Weise widmen. Neben der Akutversorgung, die nach wie vor unerlässlich ist, tretend zunehmend Angebote in den Vordergrund, die krankheitsvermeidend und gesundheitsfördernd sind. Außerdem setzt St. Marienwörth auf umfassende Information für seine Patienten.


Informationen für werdende Eltern

  • Informationsabende mit Besichtigung der Kreißsäle.
    Termine auf Anfrage

Kontakt: Kreißsaal
Tel.: (06 71) 372 283

  • Geburtsvorbereitung

Kontakt:
Hebammen 
Manuela Schindler
Ines Christ
Tel.: (06 71) 372 283

  • Aquafitness für Schwangere / Herz- Kreislauf- Muskel- und Entspannungstraining im Wasser

Kontakt:
Kinderkrankenschwester
Sabine Pieroth-Bührmann
Tel.: (06 71) 27 636

  • Babyschwimmen im Bewegungsbad (3 C) der Physikalischen Therapie

Kontakt:
Kinderkrankenschwester
Sabine Pieroth-Bührmann
Tel.: (06 71) 27 636

  • Rückbildungsgymnastik / Aquafitness im Wasser

Kontakt:
Hebamme
Dorota Hammerlak
Tel.: (06 71) 76 843

  • Rückbildungsgymnastik
Kontakt:
Hebamme
Yvonne Schmitt
Tel.: (06 71) 372 283

Informationen für Diabetiker

  • Monatliche Vortragsabende zu aktuellen Themen rund um Diabetes finden im Schulungsgebäude Mühlenstr. 81 statt. 
    Termine auf Anfrage
Kontakt:
Team Diabetikerschulung,
Tel.: (06 71) 372 387
  • Schulungen nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“: Menschen mit Diabetes lernen, mit ihrer Erkrankung zurecht zu kommen. 5 –tägige Schulung, spezielle Kurse für Diabetiker mit Tablettentherapie und für Diabetiker mit ICT (intensivierte-konventionelle Insulintherapie), für schwangere Diabetikerinnen und für Diabetiker mit Bluthochdruck.
  • Ernährungsberatung: Eine Ernährungsberaterin hilft, die Broteinheiten bei den Mahlzeiten abzuschätzen und die Ernährung auf den Tagesablauf einzustellen.
Kontakt:
Team Diabetikerschulung,
Tel.: (06 71) 372 387

Kinästhetik

  • Kinästhetik in der Pflege - das bedeutet für den Patienten eine Schulung der Koordinations- und Funktionsfähigkeiten mit positiver Wirkung auf die Gesundheit.
    Pflegende Angehörige und professionelle Pflegekräfte können in St. Marienwörth über eine Fachkraft in Kinästhetik geschult werden.

Kontakt:
Marie-Antoinette Ender
examtierte Krankenschwester, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensiv, Kinästhetiktrainerin Stufe 2
Tel.: (06 71) 372 588


Physikalische Therapie

Zur Gesunderhaltung und Wiederherstellung gestörter Funktionen des Organismus und des Bewegungsapparates:
  • Krankengymnastik (manuelle Therapie, Brügger, Brunkow, Bobath)
  • Massage
  • Schlingentisch
  • Lymphdrainage
  • Wärmetherapie (Heißluft, Fango, heiße Rolle)
  • Bewegungstherapie im Bewegungsbad
  • Solarium

Öffnungszeiten:
Montag u. Mittwoch 7.30-16.30 h, Dienstag u. Donnerstag 7.30-18.00 h, Freitag 7.30-15.00 h

Kontakt:
Physikalische Therapie, Tel.: (06 71) 372 247


Selbsthilfegruppen

  • Stillgruppe (Stillberatung und Erfahrungsaustausch), 
    Termin: jeden 1.  Mittwoch im Monat um  20 Uhr in der Personalcafeteria

Kontakt:
Claudia Jacob
Tel.: (0 67 03) 41 73

  • ILCO-Gruppe Bad Kreuznach: ILCO steht für die Deutsche Ileostomie-Colostomie-Urostomie-Vereinigung e.V. Der Verein will allen Menschen helfen, die einen künstlichen Darmausgang und/oder eine künstliche Harnableitung haben. Termin: jeden 4. Donnerstag im Monat um 16 Uhr in der Personalcafeteria

Kontakt: Dieter Kaul,
Tel. (06 71) 6 60 73

  • Selbsthilfegruppe für Menschen mit Multipler Sklerose: Treffen an jedem 3. Samstag im Monat um 15 Uhr in der Personalcafeteria

Kontakt:
Ursula Faller
Tel.: (0 67 07) 12 95

  • Selbsthilfegruppe für Krebskranke: Treffen an jedem 1. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Schulungsgebäude Mühlenstr. 81.

Kontakt:
Alide Göttelmann
Tel.: (06 71) 6 70 40


zurück