Radiologisch-Onkologische Abteilung / Strahlentherapie / Nuclearmed. Abteilung |
(Tel.:0671/372-227 / FAX:0671/372-324)
In der Röntgenabteilung werden alle gängigen röntgenologischen Untersuchungen vorgenommen. Darüber hinaus werden röntgendiagnostische Spezialuntersuchungen durchgeführt wie Gelenkdarstellungen (Arthrographien), Venendarstellungen (Phlebographien), Rückenmarksdarstellungen (Myelographien), Speicheldrüsenuntersuchungen (Sialographien) sowie Gefäßuntersuchungen des arteriellen Systems mit einer modernen digitalen Subtraktionsangiografie-Anlage. Durch die im Krankenhaus ansässige Radiologische Gemeinschaftspraxis steht den Patienten des Krankenhauses auch modernste Schnittbilddiagnostik zur Verfügung. Die Praxis betreibt einen Computertomografen (Spiral-CT) und einen Magnetresonanztomografen (MR).
Schaltraum Linearbeschleuniger Linearbeschleuniger Im strahlentherapeutisch-onkologischen Bereich
steht seit September 2003 als Bestrahlungsgerät ein Linearbeschleuniger
zur Verfügung. Er liefert wahlweise Röntgenstrahlung mit einer Energie
von 6 oder 10 MV sowie Elektronenstrahlung mit 6 verschiedenen Energien zwischen
5 und 14 MeV. Vorrichtungen zur Fixierung des Patienten während der Bestrahlung
gewährleisten eine genaue und reproduzierbare Positionierung im
Bestrahlungsfeld. Die Berechnung der Bestrahlungsdosis erfolgt individuell mit
Hilfe eines speziellen Computer-Programms unter Verwendung der
Computertomografie-Bilder des Patienten. Die Therapiemöglichkeiten umfassen einerseits die Entzündungsbestrahlung zur Schmerzlinderung bei gutartigen Erkrankungen des degenerativen oder rheumatischen Formenkreises und andererseits die Tumortherapie bei bösartigen Erkrankungen. Für die stationäre Betreuung von Tumorpatienten werden 16 Betten vorgehalten, wobei die Strahlentherapie durch onkologische Chemotherapie ergänzt werden kann (kombinierte Radio - Chemotherapie). Seit 01.10.2003 gibt es eine Tumor- und Palliativambulanz, in der Chemotherapie und Schmerzbehandlung von Karzinompatienten ambulant durchgeführt werden können. |