Allgemein | Atemgymnastik | Schlingenstich | Elektrotherapie | Bewegungsbad |
Stangerbad | Bäder | Thermische Anwendungen | Massagen |
2)
Atemgymnastik
(ATG) :
è
manuelle Therapiemöglichkeiten:
à
Hänge-/ Packe-Griffe
à
Vibrationen (manuell/ Vibrax)
à
Intercostalräume ausstreichen
à
schleimlösende Maßnahmen ( klopfen, klatschen, Vibrax )
Mögliche Elektrogeräte:
Auftriebskraft, Wasserdruck, Wasserwiderstand, Wassertemperatur è
wasserspeziefische Faktoren, die man sich zu Nutze macht, um:
Der Patient liegt in einer wassergefüllten Wanne, in der an allen vier Seiten Elektroden angebracht sind, worüber der gesamte Körper, oder einzelne Körperpartien mit Strom durchflutet werden.
8)
Thermische Anwendungen :
Klassische
Massage: è
mechanische Behandlung der Muskulatur, Haut,
Unterhautgewebe,
Muskelfascien
Bindegewebsmassage (Bgm) : Die
Bindegewebsmassage wirkt auf den menschl. Organismus über das
vegetative Nervensystem (Sympathikus/ Parasympathikus), durch bestimmte
Strichführungen und Reihenfolge der Strichführungen, welche am Rumpf
oder den Extremitäten ausgeführt werden. Manuelle
Lymphdrainage : Durch leichtes Streichen und Drücken des Gewebes in Richtung der Lymphknoten (von peripher nach zentral), werden Lymphödeme (Lymphe = Gewebsflüssigkeit) über das venöse und lymphatische Gefäßsystem abtransportiert. Lymphödeme und Schlackenstoffe werden so vom Organismus absorbiert und über den Harnweg ausgeschieden. Unterwassermassage
( UWM ) : Bei der Unterwassermassage
liegt der Patient komplett im Wasser. è Lockerung der Muskulatur è Hyperämisierung è Ausnutzen der wasserspezifischen Faktoren (Druck und Auftriebskraft, aber auch die warme Wassertemperatur) |