Innere Medizin / Innere Intensivstation / Endoskopie

Chefarzt: Dr. med. O. Wilimowski

(Tel.: 0671/372-226 FAX: 0671/372-349)

Die Innere Abteilung verfügt über 117 Betten auf der Normalstation und zusätzlich 7 Betten auf der abteilungseigenen Intensivstation.

Hier werden alle gängigen internistischen Erkrankungen behandelt. Dazu gehören Herz-Kreislauferkrankungen, die durch Ruhe- und Belastungs-EKG, Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung, Farbdoppleruntersuchungen des Herzens, der Arterien und Venen, Ein- und Zweikammer-Herzschrittmacher mit Prüf- und Programmiermöglichkeit diagnostiziert und therapiert werden.

Die neuerbaute Intensivstation bietet neben qualifiziertem ärztlichen und pflegerischen Personal alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der aktuellen Notfall- bzw. Intensivmedizin.

In der gastro-enterologischen Funktionsabteilung werden Ultraschalluntersuchungen aller erreichbaren Organe mit gezielter Punktion und alle gängigen endoskopischen Untersuchungen des Magen-Darm-Traktes durchgeführt. Die endoskopische Diagnostik kann durch therapeutische Maßnahmen wie Fremdkörperentfernung, Polypenabtragung, Verödung von Speiseröhrenkrampfadern, Einbringen von Ernährungssonden durch die Bauchdecke in Magen oder Dünndarm (PEG) und endoskopische Blutstillung ergänzt werden.

Lungen- und Bronchialerkrankungen werden neben den bildgebenden Verfahren (Röntgen, Lungen-szintigrafie, Computer- und Kernspintomografie) durch Bronchoskopie, Lungenfunktionsprüfung und Atemgasanalyse, Störungen der Atemregulation (Schlafapnoesyndrom) durch Polysomnografie erkannt.

Große Erfahrung haben wir in der Diagnostik und Therapie von Stoffwechselstörungen aller Art. Ein Schwerpunkt ist die Behandlung und Schulung von stationären und ambulanten Patienten mit Diabetes mellitus und seiner Folgeerkrankungen. Dafür steht eigens ausgebildetes Personal zur Verfügung.

Patienten mit dialysepflichtiger Niereninsuffizienz werden durch enge Kooperation mit dem benachbarten Dialysezentrum optimal versorgt.

Eine Telekommunikationsanlage garantiert schnelle Befundvorstellung, Konsulation und Versorgung von -vor allem- neurochirurgischen Notfallpatienten in Spezialkliniken (z. B. Blutungen oder Tumoren im Kopf-Hirn-Bereich oder Bandscheibenvorfällen).

Ärzte der Inneren Abteilung mit Fachkundenachweis „Rettungsdienst“ sind für die Rettungsärztliche Versorgung des Kreises Bad Kreuznach verantwortlich.

Der Chefarzt besitzt eine 5-jährige Weiterbildungsermächtigung für die Qualifikation zum „Arzt für innere Krankheiten“

zurück